Forschungsvorhaben 2008

Produktion von Biotensiden bei der Heißentfettung mittels thermophiler Mikroorganismen
Institut: Hochschule Mannheim, Institut für Biologische Verfahrenstechnik
Um Werkzeuge zu entfetten, wurde eine neuartige biologische Heißentfettung konzipiert. Zum einen baut diese Öl und Fette mikrobiell ab, zum anderen kann das von Ölen und Fetten befreite Prozessbad mit den Mikroorganismen wieder für die Heißentfettung im Umlaufverfahren genutzt werden.
In einem ersten Schritt wurde der Ölabbau mit Biotensiden untersucht. Mittels Messung der Oberflächenspannung und eines Tensid-Küvetten-Tests wurde die Produktion von Biotensiden nachgewiesen. Der Prozess wurde in einem experimentellen Aufbau dargestellt und nachgewiesen.

Automatische kontinuierliche Reinigung von Solarzellen Konzeptentwicklung
Institut: Fraunhofer IPA, Stuttgart
Unter Berücksichtigung verschiedener möglicher Standorte wurde der Einfluss von Verschmutzungen auf den Wirkungsgrad von Solarzellen untersucht.
Ausgehend vom monetären Vorteil der Effizienzsteigerung wurden für verschiedene gängige Solaranlagen Kostenstrukturen und Konzepte für die Reinigung erarbeitet. Für das lukrative Feld der großflächigen Solaranlagen wurde ein Grundkonzept erarbeitet, mit dem ein Reinigungskopf auf und zwischen den Solarpanels bewegt werden kann.
