Forschungsvorhaben 2012

Erzeugung von hochreaktivem Singulett-Sauerstoff zur
Wasserreinigung durch NIR-Strahlungsquellen
(SIN OXY NIR)
Institut: Fachhochschule Münster, Fachbereich Chemieingenieurwesen
Die Verunreinigung von Grund- und Oberflächenwasser durch Medikamente und andere pharmazeutisch oder biologisch wirksame Substanzen stellt ein zunehmend wichtiges Problem bei der Trinkwassergewinnung dar.
Der Abbau solcher Substanzen durch reaktiven Singulett-Sauerstoff, der in-situ im Wasser erzeugt wird, wurde untersucht. Hierzu wurde ein Reaktor aufgebaut, in dem Singulett-Sauerstoff durch Bestrahlung mit intensiven NIR-Strahlungsquellen, insbesondere leuchtstoffkonvertierten LEDs, erzeugt wird.

Evaluierung eines Messverfahrens zur Bestimmung der
Selbstreinigungsleistung photokatalytisch aktiver Materialien
Institut: Fraunhofer IST Braunschweig
Die bisher eingesetzten Verfahren zur Prüfung der Selbstreinigungsleistung photokatalytisch aktiver Materialien, die den Abbau des Modellfarbstoffs Methylenblau in wässriger Lösung bzw. die bestrahlungsinduzierte Änderung des Oberflächen-Kontaktwinkels messen, sind nicht für alle Oberflächen und Materialien einsetzbar.
Ein reproduzierbares Messverfahren für beliebige Oberflächen wurde entwickelt, bei dem Fettsäure-Dünnschichten als realistische Testsubstanzen auf dem Photokatalysator aufgebracht und deren photokatalytische Abbauprodukte in einem Reaktor spektroskopisch analysiert werden.
