Forschungsvorhaben 2023

Förderstiftung 2021

Soft Matter Physics: Nachhaltige Oberflächenreinigung mit Nanoblasen

Institut: Universität Magdeburg, Soft Matter Physics / Prof. Dr. Claus-Dieter Ohl, Dr. Kristin Hecht


Zielsetzung und Innovationsaspekt

Nanoblasen haben das Potenzial, die Reinigung von Oberflächen zu revolutionieren, da man größtenteils auf Chemikalien verzichten kann. In diesem Projekt wird die Reinigung von Oberflächen mit einem Wasserstrahl untersucht, der Nanoblasen enthält. Die Wirkweise ist bisher weitgehend unbekannt.

Funktionsweise

Mit einer Größe von 100-500 nm können Nanoblasen in kleinste Risse eines Materials eindringen und Schmutzpartikel an ihrer Oberfläche binden, um sie dann auch effektiv zu entfernen. Zusätzlich werden die vorhandenen Nanoblasen durch Ultraschall zu Volumenoszillationen angeregt, um diesen Einfluss auf die Schmutzentfernung zu untersuchen.

Soft Matter Physics



Kontakt

Alfred Kärcher-Förderstiftung
Alfred-Kärcher-Straße 28-40
71364 Winnenden

Postanschrift:
Postfach 1 60
71349 Winnenden

Telefon: 0 71 95 / 14 - 34 78

E-Mail: stiftung@karcher.com
Internet: www.stiftung.kaercher.com


SSL Secured
© 2025 Alfred Kärcher-Förderstiftung